Orkan "Kyrill" und Sturm "Lancelot"

 

Glück im Unglück hatte unsere Region am 18.-19. Januar, als Orkan Kyrill Mit Zentrum über der Nordsee zur Ostsee zog. Das riesige Sturmfeld überquerte große Teile Mitteleuropas.

Satelittenaufnahme vom 18.01.2007

Der deutsche Wetterdienst (DWD) sowie die Unwetterzentrale gaben bereits am Dienstag Vorwarnungen, am Mittwoch abend dann konkrete Unwetterwarungen heraus.

Ganz Deutschland rot eingefärbt (Unwetterwarnung), das gibt´s sehr selten.

Während in Nord- und Mitteldeutschland große Schäden durch den Orkan entstanden sind, kam es im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald kaum zu nennenswerten Schäden. Einige Bäume im Hochschwarzwald knickten um, aber sonst sind kaum Schäden bekannt.

Windspitzen während Orkan Kyrill

202 km/h Wendelstein
198 km/h Brocken / Harz
183 km/h Zugspitze

165 km/h Feldberg / Schwarzwald
146 km/h Belchen / Schwarzwald

119 km/h Karlsruhe

 

Einen Tag später überquerte dann Sturmtief "Lancelot" den Norden Deutschlands. Nochmals kam es zu schwerem Sturm mit Orkanböen, dies begrenzte sich allerdings auf Norddeutschland.